Abbau im Steinbruch
Der Abbau im Steinbruch erfolgt in Etappen und setzt grosse, wertvolle Sandsteinblöcke frei.
Professioneller Abbau
Mittels moderner Bohrtechnik und Diamantseilsägen und unter Mitwirkung eines erfahrenen Teams wird der Rorschacher Sandstein sorgfältig und in definierten Etappen abgebaut. Zuerst werden präzise Bohrungen angebracht. Durch die Bohrlöcher wird das Diamantseil gezogen und durch einen Antriebsmotor in rasche Drehung versetzt, wodurch der Stein geschnitten wird. Für eine Abbauetappe benötigen wir eine rund 100 Quadratmeter grosse Schnittfläche. Pro Woche baut Bärlocher durchschnittlich 250 Kubikmeter Gestein ab und verarbeitet es weiter.
Schwere Brocken
Die abgebauten Steinblöcke wiegen rund 600 Tonnen und messen etwa 8 × 12 × 3 Meter. Schwere Baumaschinen sortieren das Material, schaffen es in die Steinhauerei zur Weiterverarbeitung und verladen es auf Transporter.




SCHWERE MASCHINEN
Schwere Maschinen im Steinbruch sortieren das abgebaute Material.
Nahezu 100% Verwertung
Bärlocher verwertet nahezu das gesamte im Steinbruch abgebaute Material. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten Angebote wie Stein- und Schotterkörbe. Splitt und Schotter aus dem Steinbruch können zum Anlegen von Ruderalflächen oder bei Renaturierung von Fluss- und Seeufern eingesetzt werden.
